Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach pariser stimmung hat nach 1 Millisekunden 309 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Ortsbestimmung'?

Rang Fundstelle
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0082, von Brendel bis Breton Öffnen
. Brendel , Albert , Tiermaler, geb. 7. Juni 1827 zu Berlin, war zuerst Schüler der dortigen Akademie unter dem Marinemaler Wilh. Krause (gest. 1864) und erhielt später (1851) seine Ausbildung in Paris unter Couture
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0417, von Peerdt bis Pérignon Öffnen
aus dem nördlichen Frankreich und insbesondere aus der Normandie, deren Perspektive, Baumschlag und reizende Stimmung sehr gerühmt werden; z. B.: Thal von Cernay (Seine-et-Oise, 1879 erworben für das Museum des Luxembourg), Holzschlag in Senlis (daselbst
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0333, von Stimmgabel bis Stimmung Öffnen
der Pariser S. von 1788 zeigte das eingestrichene a 409 (Doppel-) Schwingungen in der Sekunde, nach der ältern Mozart-Stimmung etwas über 421, nach der Pariser S. von 1835: 449, nach der Wiener und Berliner S. von etwa 1850: 442. Um diesem
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0559, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
in einer landschaftlichen Umgebung, welche mit ihrer feinen Stimmung deren Reiz noch erhöht, und dieser wunderbare Einklang ist es vor allem, welcher die tiefste Wirkung auf den Beschauer ausübt. Die ernsten, dunklen Farbentöne der bekleideten Dame
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0507, von Springer bis Stallaert Öffnen
Bilder meistens aus der Umgegend der Isarstadt oder aus der Schweiz von großartiger Komposition, tiefer Poesie und ernster Stimmung, fast in der Weise der holländischen Landschafter des 17. Jahrh.; z. B.: Partie an der Limmat, der Frühling, aus dem
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0584, von Tempera bis Temple Öffnen
, und man versteht darunter einen gewissen Teil der Konstitution, nämlich die Stimmung und die Weise der Thätigkeitsäußerung des Gehirns. Man hat die Temperamente folgendermaßen charakterisiert. Das sanguinische, warme T. ist mit Körperfülle, weicher
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0905, von Stier bis Stimmung Öffnen
891 Stier - Stimmung geht, bis jetzt noch beinahe völliges Dunkel herrscht. Neuere bezügliche Untersuchungen von K. Frank und R. Otto "(»Deutsche landwirtschaftliche Presse , Berl. 1891) scheinen nun zu dem auch für die praktische
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0359, Horn (Musikinstrument) Öffnen
oder Stimmungen. Die gewöhnlichsten dieser Stimmungen sind die in tief B, C, D, Es, E, F, G, As, hoch A, B und C. Die Skala jeder dieser Stimmungen kann durch Anschiebung eines gebogenen Stücks Röhre (Krummbogen oder Satzstück), wodurch die Röhre verlängert
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0081, von Brausewetter bis Brend'amour Öffnen
: eine Scene aus der Schlacht bei Wörth, die Kapitulation von Sedan, der Einzug der Mecklenburger in Orléans, die Deutschen in Versailles, der Einzug in Paris und zwischen diesen einige landschaftliche Genrebilder. 1880 vollendete er ein kolossales Rundbild
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0250, von Healy bis Hébert Öffnen
von 1836 an in Paris und lebte nachher abwechselnd in Boston, Chicago und Rom, bis er sich 1873 wieder in Paris niederließ. Unter seinen zahlreichen einzelnen und Kollektivporträten verdienen genannt zu werden: die Antwort Websters an Hayne, welche 150
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0380, von Mols bis Monteverde Öffnen
auf den Akademien zu Kopenhagen und Düsseldorf und machte Reisen nach der Schweiz, nach Paris und nach Skandinavien. Seine den Gebirgen der Schweiz wie des Nordens entnommenen Landschaften, mit denen er seit dem Anfang der 60er Jahre
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0697, von Temperenzler bis Temple (Gebäude) Öffnen
nennt. Temperieren (lat.), den richtigen Grad geben, mäßigen, mildern. Temperierte Häuser, s. Gewächshäuser. Temperierte Stimmung, gleichschwebende Temperatur, in der Musik eine Korrektur der mathematisch reinen Intervalle zu Gunsten
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0096, von Cabat bis Cain Öffnen
France. Cabat (spr. kabáh) , Nicolas Louis , franz. Landschaftsmaler, geb. 24. Dez. 1812 zu Paris, der erste unter den Begründern der naturalistischen Stimmungslandschaft in Frankreich (vgl. Dupré
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0103, von Cassioli bis Cauer Öffnen
(1856). Nachher zog er nach Paris und von da nach dem bei den Landschaftsmalern beliebten Fontainebleau. Unter den besten seiner in Stimmung und Kolorit und namentlich in den Lufttönen trefflichen Landschaften (in Öl wie in Aquarell) werden genannt
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0287, von Jeanniot bis Jenkins Öffnen
jetzt gemalten Ölbilder: Gebet der Schweizer vor der Schlacht bei Sempach, war von trefflichem Realismus und überaus feierlicher Stimmung. Bei der Ausschmückung der Nationalgallerie in Berlin beteiligte er sich im zweiten Cornelius-Saal durch Bilder
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0370, von Menezes bis Menzel Öffnen
der dortigen Akademie unter Karl Sohn und Schadow, besuchte 1842 München, war bis 1847 Porträtmaler in Köln, reiste dann nach Paris und ließ sich 1848 in seiner Vaterstadt nieder. Seine durch Krankheit mehrfach unterbrochene Thätigkeit erstreckt sich fast
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0383, von Moreau-Vauthier bis Morgenstern Öffnen
. 3) Mathurin , franz. Bildhauer, geboren um 1822 zu Dijon, empfing den ersten Unterricht von seinem Vater, einem Bildhauer, und wurde dann in Paris Schüler von Ramey und von Dumont. Unter seinen sehr lobenswerten Bildwerken
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0436, von Rajon bis Ranzoni Öffnen
Schleich die trefflichen Blätter zu Kaulbachs Reineke Fuchs. Rajon (spr. rahschóng) , Paul , franz. Radierer, geb. 1843 zu Dijon, besuchte die École des beaux-arts in Paris, war Schüler von Pils, trieb
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0029, von Baisch bis Ball Öffnen
die Kathedrale in Bourges, das Lyceum St. Louis in Paris, erbaute das dortige Gebäude des Handelsgerichts und die Gebäude der neuen Mairie des vierten Arrondissements. Nicht minder zahlreich sind die von ihm errichteten größern Privatbauten und Schlösser
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0122, von Corroyer bis Couder Öffnen
und Porträtstatuetten. Cot (spr. koh) , Pierre Auguste , franz. Historien- und Porträtmaler, geb. 17. Febr. 1837 zu Bédarieux (Hérault), war in Paris Schüler von Cogniet, Cabanel und Bouguereau und widmete sich
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0281, von Inneß bis Iselin Öffnen
nach Wien, Paris und Brüssel und ließ sich in Düsseldorf nieder. Zu seinen besten Landschaften von trefflicher Stimmung gehören: Mondaufgang, Landschaft mit Kühen und namentlich sein Hauptbild: der Dicksee bei Gremsmühlen in Holstein (1876
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0299, von Kate bis Kaufmann Öffnen
). Kate , Hermann Frederik Carel ten , holländ. Genremaler, geb. 16. Febr. 1822 im Haag, ward in Amsterdam Schüler von Cornelis Kruseman und erhielt schon im 19. Jahr auf der dortigen Akademie eine Medaille. Nach einjährigem Aufenthalt in Paris
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0342, von Lewis bis Lichtenheld Öffnen
), Tod des Orpheus (1866, Museum des Luxembourg), der Regenbogen (1868, Idylle), der Fußpfad, der Nachen, die Meta sudans in Rom u. a. Außerdem malte er Porträte und dekorative Arbeiten in Pariser Theatern, im Staatsministerium
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0385, von Morse bis Möst Öffnen
von tiefem Gefühl und edlem Ausdruck werden besonders die Genrebilder gerühmt. Morse , Auguste Achille , franz. Kupferstecher, geboren zu Paris, Schüler von Adrien Nargeot, hat sich in den letzten Jahren
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0708, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
Bildnissen den Ausdruck der ganzen Persönlichkeit meisterhaft trifft und auch in erfundenen Gestalten Sinnigkeit, Anmut und edle Formenschönheit zu vereinigen weiß. Die Standbilder des hl. Bruno (Fig. 660) und Voltaires in Paris und der "Winter" sind
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0722, von Horn (Blasinstrument) bis Horn (Stadt) Öffnen
nicht unerheblich vom Waldhorn unterscheidet; der eigentümliche, elegische Ton des Horns ist bei ihm etwas verwischt. Erfunden wurde das Waldhorn gegen 1680 in Paris, von wo aus es Graf Spörken kurz darauf in Böhmen einführte; doch ist die Erfindung
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0741, von Reine Stimmung bis Reinhardsbrunn Öffnen
739 Reine Stimmung - Reinhardsbrunn in 568 m Höhe, im geschützten Weistritzthale, ist be- rühmt als klimatischer Gebirgsort (1894: 8831 Kur- gäste), mit einer der größten Milch- und Molkcnkur- anstalten Deutschlands (Kuh-, Schaf-, Ziegen
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0026, von Aubé bis Bach Öffnen
Karpathen, in Ungarn, an der Ostsee, in der Schweiz etc. Dadurch angeregt, gab er das sehr günstig beurteilte illustrierte Prachtwerk »Elsaß-Lothringen« heraus. Zu seinen besten Landschaften von poetischer Stimmung, ansprechendem Ton und großer Kraft
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0057, von Bierstadt bis Bilders Öffnen
auch nach Italien und 1868 wegen eines Augenleidens auf eine Zeitlang nach Paris. In seinen Landschaften liebt er das Großartige und Effektvolle der Darstellung, sowohl in Thälern wie in Gebirgszügen und ebenso auf dem Land wie auf dem Meer
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0078, von Boutibonne bis Bracquemond Öffnen
historischen Genres, geboren zu Pest, bildete sich unter Winterhalter in Paris. Er malte mehrere sehr anziehende historische Genrescenen, z. B. eine rührende Geschichte aus dem Leben der Kaiserin Maria Theresia, wandte sich aber nachher mit mehr Glück
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0095, von Butler bis Cabanel Öffnen
, freundlicher und mit Tieren staffiert. Bilder dieser Art in den Museen von Tours, Compiègne und im Luxembourg. Pariser Ausstellung von 1878: die letzten Blätter (1873), die Gräben des Schlosses Lavardin (1874, Museum des Luxembourg), nach dem Regen
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0129, von Daiwaille bis Daly Öffnen
. daluh) , Jules , franz. Bildhauer der realistischen Richtung, geb. 1838 zu Paris, genoß in der Zeichenschule schon früh den Unterricht Carpeaux' und begann unter seiner Leitung das Modellieren mit solchem Geschick, daß sein Lehrer ihn bewog, Bildhauer
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0181, von Fildes bis Fitger Öffnen
Verlag. 1867 erhielt er für seine Berichte über die Industrie auf der Pariser Weltausstellung das österreichische goldne Verdienstkreuz, 1880 die preußische Staatsmedaille. 1870 folgte er einem Ruf an die Zeichenakademie in Hanau, bereiste später
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0184, von Flegel bis Fontana Öffnen
178 Flegel - Fontana. Christi und im Hôtel de Ville (jetzt verschwunden) Ansichten aus der Umgegend von Paris. 1852 erhielt er das Kreuz
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0237, von Haghe bis Hähnel Öffnen
. Andre Auszeichnungen wurden ihm infolge der Pariser Ausstellung von 1855 zu teil. Hagn , Louis von , Genremaler, geb. 23. Nov. 1820 zu München, jüngerer Bruder der bekannten Schauspielerin Charlotte v. H
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0260, von Herrenburg bis Herter Öffnen
254 Herrenburg - Herter. schaftsmaler, geb. 12. Okt. 1841 zu Granville in der Normandie, kam schon früh nach Paris und bildete sich in den Ateliers
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0286, von Jank bis Janssen Öffnen
von Montijo, Graf und Gräfin von Paris, Herzog und Herzogin von Aumale u. a. Nachdem er in den Ausstellungen zahlreiche Medaillen erhalten hatte, wurde er 1855 Ritter und 1867 Offizier der Ehrenlegion. Für die Ausstellung von 1878 war er Mitglied
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0289, von Jernberg bis Jobbé-Duval Öffnen
und sein hervorragender Sinn für Ton und Stimmung rasch entwickelten. Nachher machte er Reisen in Frankreich, Ungarn und Italien. Schon sein erstes Bild, der Hintersee (Privatbesitz des Kaisers von Österreich), zeigte ein besonderes Tongefühl, wenn auch
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0293, von Joris bis Jouffroy Öffnen
Darstellungen des römischen Volkslebens, trefflich in ihrer koloristischen Stimmung, aber nicht ohne Mangel an Erfindung, der Komposition. Eins der ersten war der mit Beifall aufgenommene Regentag vor der Porta del Popolo; später: Besuch bei
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0426, von Pixis bis Pletsch Öffnen
420 Pixis - Pletsch. seph , franz. Holzschneider und Maler, geb. 1822 zu Marseille, kam mit 14 Jahren nach Paris und ergriff die Holzschneidekunst
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0431, von Preisel bis Prinsep Öffnen
). Preisel , Christoph , Kupferstecher und Arbeiter in Schwarzkunst, geb. 14. Febr. 1818 zu Nürnberg, bildete sich daselbst unter K. Mayer und Reindel, später in Wien und in München, verweilte 1849-51 in Paris
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0475, von Schliecker bis Schlöth Öffnen
im Schimmer der spiegelnden Wellen (nach Schuberts Komposition), Schloß Garatshausen am Starnberger See, der an poetischer Tiefe in Stil und Stimmung meisterhafte Abend im nördlichen Italien, Abend am Vierwaldstätter See, Gebirgsbach, Partie bei Chatillon
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0554, von Webb bis Weber Öffnen
in Paris, wo er sich in Forsters Atelier und durch eignes Studium weiter bildete und zunächst mehrere Porträte, dann aber auch nach ältern und neuern Meistern historische und andre Bilder stach, in denen man die Modellierung, den Ausdruck
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0213, von Gillissen bis Gingelen Öffnen
aus. Er nahm daran teil und verwendete seine Anschauungen und Erlebnisse nachher zu militärischen Genrebildern von trefflicher landschaftlicher Stimmung und großer Lebendigkeit der Darstellung, z. B.: am Morgen nach der Schlacht, Scene der freiwilligen
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0569, Frankreich (Geschichte: die dritte Republik) Öffnen
Krieg übernahm, und welches übrigens durchaus bonapartistisch war. Das Ministerium Palikao suchte durch Beschönigung der wirklichen Sachlage die öffentliche Stimmung zu beruhigen und die Dynastie zu retten sowie die Streitkräfte des Landes zu
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0407, Hugo (Victor Marie) Öffnen
. Kaum war H. mit «Hernani» zur Anerkennung als Dramatiker durchgedrungen, als er durch seinen Roman «Notre-Dame de Paris» (1831) eine neue Seite seiner Begabung offenbarte und in dem Rahmen einer spannenden, durch ungeheuerliche Gegensätze wirkenden
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0096, von Murghab bis Murillo (Bartolomé Estéban) Öffnen
94 Murghab – Murillo (Bartolomé Estéban) merlichen Verhältnissen und starb 28. Jan. 1861 in Paris. Er schilderte in den «Scènes de la vie de Bohême» (1851; deutsch
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0047, von Benda bis Bendemann Öffnen
41 Benda - Bendemann. regte sein erstes bedeutendes Bild aus der ungarischen Geschichte, Ladislaus Hunyades' Abschied, auf der Pariser Ausstellung
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0127, von Curzon bis Czachorski Öffnen
. Curzon (spr. kürsóng) , Paul Alfred de , vielseitiger franz. Maler, geb. 7. Sept. 1820 zu Moulinet bei Poitiers, war in Paris Schüler von Drolling und Cabat, debütierte in der Ausstellung von 1843 und hielt sich dann
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0148, von Dorph bis Doyle Öffnen
(spr. duhblmáhr) , Amédée Donatien , franz. Bildhauer, geboren zu Beaurain (Aisne), wurde in Paris Schüler von Duret, erhielt 1855 den großen römischen Preis und widmete sich vorzugsweise der Porträtbüste, worin er in bedeutendem Ruf steht (Büsten
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0160, von Edelsvärd bis Egle Öffnen
Deutschland, in Holstein und auf Rügen sowie in Holland und Belgien. Seine recht schätzbaren Landschaften zeigen richtige Beobachtung der Natur und große Wahrheit in Auffassung und Stimmung; z. B.: Rheinebene und Vogesen, Motiv von der Insel Rügen
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0192, von Friedländer bis Fripp Öffnen
sich namentlich unter Waldmüller (gest. 1865) als dessen talentvollster Schüler aus. Er bereiste 1850 Italien, besuchte auch Düsseldorf und Paris und trat 1852 nicht ohne Erfolg mit dem Historienbild: Tod Tassos in lebensgroßen Figuren auf. Nach
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0206, von Gennerich bis Gentz Öffnen
-poetischer Stimmung, ebenso eine durch Wahrheit und Schönheit des Farbentons ausgezeichnete Abendlandschaft (1867), der Engstlensee im Berner Oberland u. a. Gensler , Martin , Architektur
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0241, von Hammer bis Hanoteau Öffnen
, dann die Düsseldorfer Akademie und ging 1853 nach Dresden in das Atelier Schnorrs. 1859 bereiste er Italien, war später in Paris und hielt sich 1861-67 in Dresden auf, wo er unter anderm eine Kreuzigung für die Kirche in Arnswalde (Regierungsbezirk
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0253, von Heimerdinger bis Hellen Öffnen
sämtlich den deutschen Alpen entnommen, sind von überaus großartiger, ernster Auffassung, von hochpoetischer, romantischer Stimmung und korrekter Zeichnung, fallen aber in ihrem durchgehends bräunlichen Ton bisweilen ins Manierierte, namentlich
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0324, von Lamorinière bis Lang Öffnen
Ausbildung auf der Akademie daselbst und studierte dann nach der Natur. Er zeichnet sich in der realistischen Darstellung meistens flacher Gegenden durch eine sehr ansprechende Komposition und eine feine Stimmung aus, z. B.: Gegend bei Spaa, Gegend
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0438, von Rauscher bis Redlich Öffnen
432 Rauscher - Redlich. mit der Landschaft zu einheitlicher Stimmung verbundenen Genrebildern von breitem, flottem Vortrag und glänzendem Kolorit
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0500, von Small bis Smith Öffnen
, George S., geb. 1840 zu New York, widmete sich demselben Fach und malte ebenfalls aus den amerikanischen Gebirgen Landschaften, deren poetische Stimmung und sorgfältige Ausführung große Anerkennung finden
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0518, von Suchodolski bis Sußmann-Hellborn Öffnen
. Suchodolski , Zdrislaw von , Genremaler in Dresden, machte sich in den letzten Jahren einen Namen durch einige poetisch gedachte Bilder von tiefem Gefühl und edler Stimmung, unter denen am meisten gerühmt wird: die Bestattung
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0726, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
710 Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts. Vorliebe weibliche Heilige, die alle sich so ziemlich gleichen, da es Dolci gar nicht darauf ankam, eine persönliche Eigenart oder verschiedene seelische Stimmungen klar zum Ausdrucke zu bringen
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0748, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
auch in der Behandlung der Farbe dieser Aufgabe an; man malte in leichten, hellen Tönen, legte das Hauptgewicht auf den Augenreiz, nicht auf Stimmung. Boucher. Den Geist und Geschmack des 18. Jahrhunderts sehen wir am schärfsten ausgeprägt in den
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0292, von Corry bis Corsica Öffnen
, bildete sich daselbst und in Paris und machte längere Studienreisen nach dem Orient. Breite, kräftige Pinselführung und frisches Kolorit, solide Technik und die dem eigenartigen Charakter jeder Gegend vortrefflich angepaßte effektvolle Stimmung sind
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0111, Deutsch-Französischer Krieg von 1870 und 1871 Öffnen
109 Deutsch-Französischer Krieg von 1870 und 1871 IV. Übergabe von Paris, Waffenstillstand und Friedensverhandlungen. In Deutschland war unterdessen die öffentliche Meinung über das unerwartet lange verzögerte Bombardement von Paris unruhig
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0312, von County-Hall bis Courbet Öffnen
zu Paris, erhielt er seinen Unterricht in der Musik von dem königlichen Organisten Tolin, wurde 1696 Organist an der Kirche St.-Gervais und 1701 Organist des Königs mit dem Titel "Claveciniste de la chambre du roi". Er starb 1733 und hinterließ
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0972, von Uhehe bis Uhland Öffnen
der Malerei zu widmen, wobei er sich besonders an das Studium der Niederländer hielt. Ein Zusammentreffen mit Munkacsy veranlaßte ihn, sich im Herbst 1879 nach Paris zu begeben, wo er einige Wochen im Atelier Munkacsys malte, im übrigen aber seine Studien
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0402, von Scheffer bis Scheffler (Aug. Christian Wilh. Herm.) Öffnen
sich dann nach Paris, wo er 1812 bei P. Guerin als Lehrling ein- trat, jedoch von dem Einflüsse des Meisters, der die akademische Manier der Davidschen Schule in ihrer äußersten Spitze vertrat, ziemlich unberührt blieb. Mit einfachen Genrebildern
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0575, von Dauben bis Daudet Öffnen
, studierte zu Paris Medizin, praktizierte in seiner Vaterstadt und ward 1745 Aufseher und Erklärer am naturhistorischen Kabinett in Paris. Er lieferte zu den fünf ersten Bänden der Buffonschen Naturgeschichte anatomische Beiträge, welche
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0831, von Daube bis Daudebardia Öffnen
vor dem Genusse des Abendmahls sich den Friedenskuß gebend (1865; Museum zu Angers), Auferweckung des Lazarus (1867; in derKirche St.Bernard zu Paris), Madame Roland auf dem Wege zum Revolutionstribunal (1869), Fra Angelico da Fiesole (1873
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0105, von Achard (Louis Amédéc) bis Achat Öffnen
, geb. 19. April 1814 zu Marseille, ging 1834 als Teilhaber eines landwirtschaftlichen Unternehmens nach Algier, wurde 1835 Kabinettschef des Präfekten im Depart. Obergaronne und arbeitete seit 1838 in Paris an verschiedenen Blättern. "Lettres
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0018, von Amberg bis Amerling Öffnen
und suchte ihn durch Lichtwirkung der Grundstimmung des Bildes und den Figuren anzupassen. Ein vorzügliches Bild aus den letzten Jahren ist: der Witwe Trost (1878, Ausstellung in Paris), das durch die Tiefe der Empfindung und die ergreifende Stimmung großen
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0141, von Deutsch bis Dieffenbach Öffnen
Gefühls und der Stimmung meistens sehr ansprechend sind; z. B.: holländisches Meeresufer, waldige Landschaft mit einer Mühle, Waldansicht, holländischer Busch und Wiese und mehrere nur »holländische Landschaft« betitelte
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0369, von Meixner bis Mélingue Öffnen
auf den Ausstellungen gern gesehenen, weithin gesuchten Bilder sind Küstengegenden, auch Motive vom Bodensee, von Wasserpartien des Englischen Gartens bei München und der Isarufer. Trefflich in der Stimmung sind seine Mondlandschaften
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0458, von Roux bis Rummelspacher Öffnen
Malers Jak. Wilh. Christian R. (gest. 1831), besuchte von 1844 an die Akademie in Düsseldorf, war 1847 Schüler von Karl Hübner und ging zu seiner weitern Ausbildung nach München, Antwerpen und Paris, war dann einige Jahre Lehrer an der Kunstschule
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0963, von Chatamlicht bis Chateaubriand Öffnen
aus altadliger Familie, besuchte die Collèges zu Dol und Rennes und wurde erst zum Seedienst, dann zum geistlichen Stand bestimmt, trat schließlich aber als Leutnant in das Regiment Navarra. Nach dem Tod seines Vaters ging er nach Paris, trat
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0920, von Guitarre-Violoncell bis Guizot Öffnen
). Die Stimmung der heutigen G. ist E A d g h e'; durch einen sogen. Capotasto kann die Stimmung erhöht werden. Die vier höhern Saiten sind Darmsaiten, die beiden tiefern dagegen aus Seide verfertigt und mit Draht übersponnen; statt der Darmsaiten hat man
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 1033, Slowaken Öffnen
antraf und die im biblischen Stil gehaltene Allegorie "Anhelli" dichtete. Im Dezember 1838 nach Paris zurückgekehrt, ließ er alle seine seit "Kordyan" entstandenen Dichtungen rasch nacheinander erscheinen, darunter auch das Trauerspiel "Lila Veneda
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0208, Französisches Theater Öffnen
206 Französisches Theater Französisches Theater. Die dramat. Kunst in Frankreich tonzentriert sich völlig in Paris. Kaum ! hat die Provinz irqend ein ausgezeichnetes Theater auszuweisen, und sogar größere Städte müssen sich
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 1017, von Jus protimiseos bis Justi Öffnen
der bestehenden Gesetze durch Herbei- führung oder Benutzung eines den gesetzlichen Be- stimmungen entsprechenden Tbatbestandes ein Recht zu erwerben. (S. Erworbene Rechte.) 5^3 rboa.üsQtia.s (lat.), s. Fallreckt. ^U8 rslornianät (lat
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0834, von Harpers-Ferry bis Harrach (Adelsgeschlecht) Öffnen
. Harpignies (spr.arpinnjih) , Henri, franz. Maler, geb. 1819 zu Valenciennes, war Schüler von Achard in Paris und ging später nach Italien. Er gilt seit Daubignys Tode für den bedeutendsten Landschaftsmaler der franz. Schule. Für seine
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0049, von Benouville bis Berchère Öffnen
43 Benouville - Berchère. Benouville (spr. bönuwíl) , Jean Achille , franz. Landschafts- und Architekturmaler, geb. 15. Juli 1845 zu Paris, wo
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0096, von Douillette bis Dove Öffnen
er einen Bericht an die Geographische Gesellschaft zu Paris erstattete, die ihn zu ihrem Sekretär ernannte und ihn mit einer Preismedaille belohnte, während die Geographische Gesellschaft zu London ihn zum Ehrenmitglied erwählte. Er beschrieb diese Reise
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0261, Dyck Öffnen
von Gowrie. Zu Anfang des Herbstes 1640 ging van D. mit seiner Gemahlin nach Antwerpen und von da nach Paris, wo er Aufträge zur Ausmalung der großen Galerie des Louvre zu erhalten hoffte, sich aber getäuscht sah, da ihm Nic. Poussin vorgezogen wurde
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0079, von Gemüt bis Gemütsbewegungen Öffnen
und Deutschland. Die größte Ausbildung erlangte der Gemüsebau in der Nähe großer Städte, und namentlich bei Paris, wo schon 1376 eine Gärtnerinnung bestand, wurden durch intensive Bewirtschaftung überaus günstige Resultate erzielt. Ebenso hat die Umgegend
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0561, Schmidt (Künstler) Öffnen
. Seine in Taschenbüchern zerstreuten Gedichte wurden von Schumacher unter dem Titel: "Lieder" (Altona 1821; 3. Aufl., von S. selbst besorgt, 1847) gesammelt. Sie zeichnen sich durch einfachen, der poetischen Stimmung entsprechenden Ausdruck aus und sind
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0242, Deutschland (Geschichte 1887, 1888) Öffnen
freigelassen, obwohl die Pariser Presse sich in den pöbelhaftesten Schmähungen erging uud das französische Ministerium die Stellung eines Ultimatums an D. nur mit sieben gegen fünf Stimmen ablehnte, obwohl ferner die Prozesse wegen Landesverrats gegen Elsaß
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0085, von Blasius bis Blasphemie Öffnen
83 Blasius - Blasphemie trompeten) an; hier und bei den Hörnern gebrauchte man aber lieber den Krummbogen, d. h. ein im Kreis gebogenes Stück Röhre, das, in das Instrument eingeschaltet, dessen Stimmung um so tiefer macht, je größer die Länge des
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0180, von Entours bis Entremont Öffnen
ausgefüllt wird. Die frl'cher übliche regelmäßige Zwischenaltsmusik ist in neuerer Zeit meist abgeschafft. Sie sollte die Stimmung des Publikums festhalten, verdarb sie aber häufig bei ungeschickter Auswahl der gespielten Musikstücke. I!n train
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0823, Georg III. (König von Großbritannien) Öffnen
821 Georg III. (König von Großbritannien) beugte. Die kriegslustige Stimmung des Honigs machte Walpole besonders uach Ausbruch des Pol- nischen Thronfolgekrieges (1733) die Wahrung des Friedens schwer, aber das Vertrauen, das ihm G
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0783, von République française bis Requisitionssystem Öffnen
auswärtige Politik, als die Demokratische Partei sie verfolgt. Aepndiigns tr2.ny2.i8S, I.a (spr. repüblik frangßähs'), Pariser Zeitung, ein Organ der ge- mäßigten Republikaner, wurde Nov. 1871 von Gam- betta gegründet und von ihm bis zu seinem
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0220, von Violino piccolo bis Violone Öffnen
, Sarasate, Ysaya, Sauret, Singer, Sivori, Wilhelmj etc. - Ausgezeichnete Violinschulen sind: die »Méthode« des Pariser Konservatoriums (Kreutzer, Rode und Baillot) und die Schulen von Baillot, Spohr, Alard, David, Dancla, Singer-Seifriz; die ältesten
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0572, von Kujundžić bis Kunstausstellungen des Jahres 1891 in Deutschland Öffnen
558 Kujundzic - Kunstausstellungen des Jahres 1891 in Deutschland Kujundzic lspr. -schitsch), Milan, serb. Gelehrter, geb. 16. Febr. 18^2 zu Belgrad, studierte iu Wien, München, Paris und Oxford Philosophie, war 1873 bis 1883 Professor an
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0209, Französisches Volk Öffnen
207 Französisches Volk truppen in Paris ein (wie 1571 die "Comici gelosi"), und franz. Berufsschauspieler machten den Versuch, sich gegen das Privileg der Passionsbrüder zu behaupten. Diese ließen nun unter Heinrich IV. fremde und einheimische
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0674, von Burnier bis Burnouf Öffnen
eine erfolgreiche Thätigkeit entwickelte, später nach Paris. 1866 kehrte er wieder nach Holland zurück und beschäftigte sich dort drei Jahre fast ausschließlich mit Studien nach der Natur. Seit 1869 lebte B. wieder in Düsseldorf, wo er 17. März 1884 starb. Burniers
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0560, Frankreich (Geschichte: die Hundert Tage, Ludwig XVIII.) Öffnen
, Republikanern, ja selbst den fortgeschrittenern Liberalen, besonders auch in der Armee, und diese Stimmung benutzte Napoleon, um 26. Febr. 1815 Elba zu verlassen und 1. März im Golf Juan zu landen. Weniger die Bevölkerungen des Südens als die Soldaten
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0855, von Bertin (Antoine) bis Berton (Henri Montan) Öffnen
853 Bertin (Antoine) - Berton (Henri Montan) Die Schwester der beiden Brüder, Louise Angelique B., Komponistin und Dichterin, geb. 15. Jan. 1805 in Les Roches bei Bièvre, gest. 20. April 1877 zu Paris, lieferte 1827 dem Theater Feydeau
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0238, von Stadtverordnetenversammlung bis Staffage Öffnen
. Staël (spr. stahl), Anna Louise Germaine, Baronin von, franz. Schriftstellerin prot. Konfession, geb. 22. April 1766 zu Paris, Tochter von Jacques Necker (s. d.), dessen Haus ein Sammelplatz litterar. Größen war, in deren Umgang die Tochter frühzeitig
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0317, von Vianden bis Viaud Öffnen
. Viardot-Garcia (spr. wiardoh), Michelle Pauline, Sängerin, Tochter von Manuel Garcia (s. d.), geb. 18. Juli 1821 zu Paris, lebte mit ihren Eltern bis 1828 in England, den Vereinigten Staaten und Meriko. Nachdem die Familie nach Paris zurückgekehrt
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0383, von Henner bis Hennings Öffnen
. Maler, geb. 5. März 1829 zu Bernweiler im Elsaß, wurde in Paris Schüler von Drolling und von Picot und trug 1858 den römischen Preis im Geschichtsbild davon. Er widmete sich in Italien vornehmlich dem Studium Tizians und Correggios und bildete sich
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0622, von Militärobergerichte bis Militärtelegraphie Öffnen
weitmensurierten, vom alten Bügelhorn abstammenden Ventilblechinstrumente neben den Hörnern, Trompeten und Posaunen (vgl. Orchester). Die Instrumente sämtlicher Musikkorps der deutschen Armee haben neuerdings die Pariser Stimmung erhalten. Die meisten
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0341, von Satyriasis bis Satz Öffnen
notwendigen Änderungen, denn durch diese Dramen sollte die durch die vorhergehenden Tragödien gepreßte Stimmung wieder gelöst und befreit werden. Die Personen agierten stets unter freiem Himmel, in der Einsamkeit waldiger Landschaften, von den